Veranstaltungen

Sa 4. Juni
Frankfurt am Main
AusstellungsHalle 1A
Ort: AusstellungsHalle 1A
Schulstraße 1
60594 Frankfurt am Main
Eintritt: frei

Ausstellung von Mark von Schlegell und dem Pure Fiction Seminar der Städelschule
The printed sea

In den Sechzigerjahren hat die Konkrete Poesie die Grenzen von Text und Bild ingeniös aufgehoben. Ihre Werke hängen heute in den großen Kunstmuseen. Gibt es Erben, die sich in diese Tradition stellen oder wird der Text als Bild immer wieder neu erfunden?

Das Pure Fiction Seminar der Städelschule präsentiert eine bewusstseinserweiternde Mischung aus literarischen und visuellen Collagen der schreibenden Künstler von morgen. Die Ausstellung wird konzipiert vom Kulturkritiker und Science- Fiction-Autor Mark von Schlegell und der Pure-Fiction-Herausgeberin Aislinn McNamara.

Öffnungszeiten
Mittwoch und Donnerstag 18 – 20 Uhr
Freitag bis Sonntag 14 – 18 Uhr

In Kooperation mit der AusstellungsHalle 1A und der Städelschule

Mark von Schlegell

Der New Yorker Science-Fiction-Autor und Kulturkritiker Mark von Schlegell veröffentlichte Drehbücher, Romane und Theaterstücke, Essays und Kunstkritiken. Er lebt heute in Köln und unterrichtet an der Städelschule in Frankfurt am Main.

Frankfurt am Main
Deutsche Nationalbibliothek
Ort: Deutsche Nationalbibliothek
Adickesallee 1
60322 Frankfurt am Main
Eintritt: 6 Euro

Autoteatro-Performance von Tim Etchells und Ant Hampton
The Quiet Volume

„The Quiet Volume“ erforscht die Spannung, die Bibliotheken rund um die Welt vereint: Diese Mischung aus Stille und Konzentration, in der Menschen in ihrer jeweils ganz individuellenArt in Bücher versinken. Zu zweit sitzen die Besucher im Lesesaalder Deutschen Nationalbibliothek und werden dort zum Teil einer interaktiven Performance. Vor ihnen liegt ein Stapel Bücher, um sie herum nimmt der gewöhnliche Bibliotheksbetrieb seinen Gang. Geflüsterte und schriftliche Hinweise eröffnen ihnen einen Weg durch die Buchseiten – und lassen sie die intime Erfahrung der Lektüre miteinander auf einzigartige Weise neu erleben.

Dauer: ca. 60 Minuten

Zeiten
Donnerstag, 2. Juni 17 – 20 Uhr
Freitag, 3. Juni 17 – 20 Uhr
Samstag, 4. Juni 14 – 17 Uhr
Donnerstag, 9. Juni 17 – 20 Uhr
Freitag, 10. Juni 17 – 20 Uhr
Samstag, 11. Juni 14 – 17 Uhr

Teilnahme für je zwei Personen innerhalb der angegebenen Zeiten alle 20 Minuten – Vorverkauf empfohlen.

Sprecher Inti Otto, Lars Rudolph, Andreas Schröders
Ton TiTo Toblerone
Deutsche Übersetzung Karen Witthuhn / Transfiction
Künstlerische Projektleitung Katja Timmerberg

Entwickelt für Ciudades Paralelas, eine Koproduktion von HAU Hebbel am Ufer Berlin, Schauspielhaus Zürich, Goethe-Institut Warschau und Teatr Nowy. Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes und das Goethe-Institut Buenos Aires. Mit der Unterstützung von Arts center Vooruit, Belgien.

In Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek

Tim Etchells

Tim Etchells ist ein britischer Schriftsteller, Performer und Lichtkünstler. Seine Neoninstallation „the future will be confusing“ ist am Künstlerhaus Mousonturm in Frankfurt am Main angebracht.

Ant Hampton

Der britische Theatermacher Ant Hampton gründete 1998 die Performance-Gruppe Rotozaza. Zusammen mit Tim Etchell konzipierte und inszenierte er die Autoteatro-Performance „The Quiet Volume“.  

Frankfurt am Main
Städelschule
Ort: Städelschule
Dürerstraße 10
60594 Frankfurt am Main
Eintritt: 8 / 6 Euro

"Kat Kaufmann, Ulrich Peltzer & Frank Witzel"
(Pop-) Musik im Roman

Moderation: Heinz Drügh

Ob Beat, Punk oder Techno – auch der Gegenwartsroman schiebt die Regler hoch. Da „wummern die Bässe“ und „vibrieren die Boxen“. Autoren, die dem gegenüber für die Beschreibung von Musik eine elaborierte Sprache finden, sind rar. Zu ihnen gehört Ulrich Peltzer, der Punk und Underground ins Ohr des Lesers peitscht. Musik ist in seinen Romanen Haltung, Lebensgefühl und Reflexionsform zugleich. In Kat Kaufmanns Debütroman „Superposition“ (Hoffmann & Campe) lebt die Protagonistin vom Musikmachen. Dumm nur, dass ihre Jazz-Band als „lebendige Oldie-CD“ zu enden droht. Im Jahr 1969 klammert sich dagegen ein manisch-depressiver Teenager an das Beatles-Album „Rubber Soul“ „wie andere an die heilige katholische Kirche und den Nachlass der Sünden.“

Über Musik im Leben und im Roman diskutieren Kat Kaufmann, Ulrich Peltzer und Frank Witzel mit Heinz Drügh, der theoretischer wie praktischer Popkenner ist. Und wie im guten alten Plattenkreis gibt es auch Hörproben.

In Kooperation mit der Städelschule

Kat Kaufmann

Kat Kaufmann lebt als freie Künstlerin, Komponistin, Schriftstellerin und Fotografin in Berlin. Für „Superposition“ erhielt sie 2015 den aspekte-Literaturpreis.

Ulrich Peltzer

Ulrich Peltzers jüngster Roman „Das bessere Leben“ (S. Fischer) stand auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis 2015 und wurde mit dem Marieluise-Fleißer-Preis, dem Peter-Weiss-Preis und dem Franz-Hessel-Preis ausgezeichnet.

Frank Witzel

Frank Witzel ist Musiker und Schriftsteller und lebt in Offenbach am Main. Für „Die Erfindung der Roten Armee Fraktion durch einen manisch-depressiven Teenager im Sommer 1969“ wurde er 2015 mit dem Deutschen Buchpreis ausgezeichnet.

Heinz Drügh

Heinz Drügh ist Professor für Neuere deutsche Literatur und Ästhetik an der Goethe-Universität Frankfurt am Main.

Nach oben